Zertifikate
Zertifiziertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001

Eine durchgängige Qualitätssicherung quer durch alle Fertigungsstufen sichert den Kunden ein Höchstmaß an Effizienz bei der gesamten Auftragsabwicklung.
Die international anerkannte Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ist bei Quadrus Standard.
"Seit 27 Jahren lasern, schweißen, nibbeln, stanzen und formen wir für unsere Kunden aus Industrie und Handwerk und den unterschiedlichen Branchen.
So individuell und vielfältig die Anforderungen auch sind. Wir liefern immer das gleiche Produkt: Qualität!"
Zertifizierter Schweißbetrieb nach DIN EN 1090-2

Seit Juli 2013 ersetzt die neue europäische Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) die bisherige Bauproduktenrichtlinie (BPR) und Bauprodukte müssen nach den Regeln der neuen Verordnung in Verkehr gebracht werden. Das betrifft vor allem die schriftliche Leistungserklärung und eine geänderte CE-Kennzeichnung.
Tragende Bauteile aus Stahl und Aluminium dürfen seit 01.01.2011 mit einer CE-Kennzeichnung gehandelt werden, wenn der Konformitätsnachweis erbracht ist. Die Normenreihe EN 1090 wird künftig die in Deutschland die bekannt gemachten Technischen Regeln DIN 18800-7 und DIN V 4113-3 ablösen.
Spätestens ab Juli 2014 - nach Ablauf der Koexistenzperiode - müssen Hersteller von tragenden Bauteilen aus Stahl und Aluminium zertifiziert sein, wenn sie ihre Bauprodukte in Deutschland und der in EU in Verkehr bringen.
Betriebe, die tragende Bauteile aus Stahl und Aluminium herstellen sind verpflichtet die europäische Bauproduktenverordnung (EU-BauPVo, vormals Bauproduktenrichtlinie) in Verbindung mit der seit Ende 2010 harmonisierten Norm DIN EN 1090-1 spätestens ab Juli 2014 zu beachten und Bauprodukte in den Mitgliedstaaten der EU nur noch mit CE-Kennzeichnung auf den Markt zu bringen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie Ihr Werk und die werkseigene Produktionskontrolle zertifizieren und überwachen lassen.
Mit dem Zertifikat weisen Sie nicht nur die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter und die erforderliche technische Ausrüstung nach, sondern auch die Einhaltung der festgelegten wesentlichen Eigenschaften Ihrer Bauteile und Produkte.
Das Zertifikat ist eine unbedingte Voraussetzung für die CE-Kennzeichnung der Bauteile aus Stahl und Aluminium und dem damit verbundenen freien Warenverkehr in der EU.
Bayerns Best 50 - 2012

Diese Auszeichnung des Bayerischen Staatministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie wird jährlich an Unternehmen überreicht, welche in den vergangenen Jahren ihren Umsatz und die Zahl ihrer Mitarbeiter überdurchschnittlich steigern konnten.
Nach den Jahren 2007 und 2009 wurde diese Auszeichnung, bereits zum dritten Mal, bei einem Empfang am 02.07.2012 im Kaisersaal der Residenz München, durch den Staatminister Martin Zeil, verliehen.
Bayerns Best 50 - 2009

An den 50 dynamischen Unternehmen hat Martin Zeil, Wirtschaftsminister im Bayerischen Staatsministerium die Auszeichnung "Bayern Best 50" vergeben.
Aus dem IHK-Bezirk sind acht Unternehmen, die ihren Umsatz und die Zahl ihrer Mitarbeiter enorm steigern konnten.
Bayerns Best 50 - 2007

Eine Auszeichnung für eine gemeinsam erbrachte Leistung, auf die wir stolz sein können. Den Preis haben die Geschäftsführer von Quadrus in München persönlich entgegengenommen. Stellvertretend für alle am Erfolg Beteiligten. Denn diese Leistung ist nur möglich durch außergewöhnliches Engagement aller Mitarbeiter, reibungslose Zusammenarbeit mit den Lieferanten und natürlich nur mit der Treue unserer Kunden.
"Wir sehen diese Auszeichnung als Bestätigung unserer bisherigen Arbeit und nehmen sie als Ansporn für die Zukunft dankbar an". Alois Gsödl, Geschäftsführer